Im Sog der Welt der kleinsten Teilchen
Hallo, ich bin Lara.Ich bin 18 Jahre alt. Im August hielt ich nach 12 langen (oder auch kurzen) Schuljahren mein Abiturzeugnis in der Hand, das ich mir – Corona zum Trotz – erkämpft habe. Ich ging in Duisburg zum Kopernikus Gymnasium Walsum und möchte jetzt an der Uni Duisburg-Essen Wirtschaftsingenieurwesen studieren.
Netzwerk Teilchenwelt ist an unserer Schule sehr bekannt
Zum ersten Mal habe ich in der 10ten Klasse vom Netzwerk Teilchenwelt gehört. Damals schon gehörte Physik zu meinen Lieblingsfächern und da erzählte uns unser Physiklehrer zum ersten Mal von der Masterclass. Tatsächlich wollten die meisten Schüler unserer Stufe dort mitmachen.
An dieser Stelle muss man wissen, dass das Netzwerk Teilchenwelt – dank engagierter Lehrer – an unserer Schule sehr bekannt ist. So fahren jährlich 2 bis 4 Schülern zum CERN, und für eine Masterclass kam extra Professor Gößling aus Dortmund in unsere Klasse. Bei der Masterclass hatten wir sehr viel Input und das Teilchenmodell vorgestellt zu bekommen, war sehr faszinierend. Darüber hinaus konnten wir danach mit echtem Material des ATLAS Experiments die Kollisionen von Protonen im LHC erforschen. In dieser Hinsicht haben es Schüler unserer Schule einfach, das Netzwerk Teilchenwelt kennenzulernen.
Neugierde? Wissensdurst? Abenteuerlust? Es geht ans CERN!
In der elften Klasse wurde uns vorgeschlagen, uns für den Workshop von Netzwerk Teilchenwelt am CERN zu bewerben. Damit wurde diese abstrakte Idee, ans CERN zu fahren, erstmals wirklich real. Für manche von uns stand die Entscheidung schon fest, andere mussten es noch mit sich selbst, und natürlich den Eltern, ausmachen, da die Vorstellung, alleine dort hinzufahren, sehr verlockend war, aber auch ein bisschen beängstigend.
Aus welchem Grund genau ich mich für den viertägigen Workshop bewarb, kann ich nicht mehr sagen. Neugier? Wissensdurst? Abenteuerlust? Wahrscheinlich das alles und noch mehr. Jedenfalls flog ich im Juni 2019 mit einem weiteren Mitschüler zum CERN.
Auf dem Gelände angekommen, haben wir erstmal gestaunt, da das CERN wie eine ganz eigene Stadt anmutete. Wir wurden im CERN-eigenen Hotel untergebracht, immer zu zweit in einem Zimmer. So konnte man gut neue Kontakte knüpfen. Wir waren circa dreißig Personen, und betreut wurden wir durch zwei Mitarbeiter von Netzwerk Teilchenwelt. Die nächsten Tage waren vollgepackt mit spannenden Besichtigungen und Ausflügen.
Von einer Entdeckung zur nächsten
Am meisten faszinierten mich der CMS-Detektor und das Synchrocyklotron, ein historischer Teilchenbeschleuniger, der seit 30 Jahren stillgelegt ist. Da alles im Shutdown war, also keine Teilchenkollisionen stattfanden, konnten wir den Detektor sogar besichtigen. Allein schon hundert Meter unter der Erde zu sein, war ein Erlebnis, aber bei CMS angekommen rückte dieser Fakt nochmal in den Mittelpunkt: Der CMS-Detektor war riesig! Wir staunten nicht schlecht, was für eine Leistung es war, alles unter die Erde zu bekommen und wie viel Arbeit hinter allem steckte.
Beim Synchrocyklotron war es eine Reise in die Vergangenheit. Schon in der Schule war dies eines meiner liebsten Themen. Rund um den Beschleuniger war so etwas wie eine Ausstellung, so dass es wie ein CERN-Museum ausschaute. Aber das Highlight war die anschließende Lichtshow, bei der das Synchrocyklotron in Szene gesetzt wurde.
Fünf Tage vollgepackt mit Wissen und neuen Freunden
Nach dem Abendessen hielten wir uns immer noch draußen im Bereich der Mensa auf und verbrachten viel Zeit als Gruppe – auch wenn wir den Schlaf hätten vertragen können! Aber niemand von uns wollte auf diese Zeit verzichten.
Wenn ich zurückdenke, kommt mir alles wie im Zeitraffer vor. Man hat während der Zeit nicht stillgestanden. Es ging von einer Neuentdeckung zur nächsten. Die meisten der Vorträge fand ich wirklich sehr spannend, auch wenn sie manchmal in Englisch waren. So weiß ich jetzt, wie viele CDs man bräuchte, um die Daten zu speichern, die das CERN in einer Sekunde produziert. Aber wir hatten auch als Gruppe einfach viel Spaß miteinander. Wir waren alle aus Deutschland, aber jeder aus einer anderen Ecke. Dadurch konnten wir, obwohl am CERN ganz viele Nationalitäten zusammenkamen, die meiste Zeit Deutsch reden.
Aber schließlich hatte die schöne Zeit ein Ende. So kehrten wir mit viel neuem Wissen, neuen Freunden und um ein Abenteuer reicher wieder nach Hause zurück.
Dies war Laras erster, aber nicht letzter Besuch am CERN. Wie es weiter geht, steht in der nächsten Ausgabe von teilchenwelten!
Lara Schmiedner