Fortbildungen zur Teilchenphysik in Kooperation mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung

Mehrere Personen in einem Seminarraum

Die Teilchenphysik gehört zu den spannendsten Themen in der Grundlagenforschung. Hier werden die ganz großen Fragen gestellt: Wie ist die Welt aufgebaut? Was geschah beim Urknall? Fast nebenbei werden gesellschaftsrelevante Innovationen vorangetrieben und Beiträge zur Völkerverständigung geleistet. Netzwerk Teilchenwelt kooperiert seit einigen Jahren mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung im Programm „Forschung trifft Schule“. Ziel ist es, Lehrkräfte dabei zu unterstützen, Aspekte der Teilchenphysik in den Schulunterricht zu bringen und damit aktuelle Forschung für Schülerinnen und Schülern zugänglich zu machen.

Vom 12.-13. Mai 2025 findet unsere letzte Präsenzfortbildung für Lehrkräfte in Leipzig statt. Die Veranstaltung ist staatlich anerkannt und im Online-Fortbildungskatalog vom Schulportal Sachsen unter der Nummer EXT05877 zu finden. Weitere Infomationen zur Anmeldung und zur Veranstaltung finden Sie hier.

Wer an einer dieser Fortbildungen teilgenommen hat, kann sich für die CERN Summer School bewerben. Diese findet vom 27. Juli bis zum 2. August 2025 statt. Jedes Jahr profitieren bis zu 20 Lehrkräfte von einem ausgedehnten Aufenthalt am europäischen Forschungszentrum in Genf mit zahlreichen Besichtigungsmöglichkeiten und Fachvorträgen. Ab 1. bis zum 30. April sind Bewerbungen für die CERN Summer School möglich. Weiterte Informationen finden Sie hier. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter für Lehrkräfte, den Sie hier abonnieren können.