MINT-EC Camp Teilchenphysik

Forschungs- und Technologie-Zentrum Detektorphysik Kreuzbergweg 24, Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Vom 8.-10. November 2023 wird den Teil­neh­mer:innen am Physikalischen Institut der Universität Bonn ein spannendes und abwechslungsreiches Programm geboten: Im Fokus steht der Bau eines kleinen, eigenen Teilchendetektors. Zusätzlich stehen Vorträge zur Teilchenphysik, ein Nebelkammer Workshop und Laborbesichtigungen im Forschungs- und Technologiezentrum Detektorphysik der Universität Bonn auf dem Programm. Dabei gibt es genügend Möglichkeiten, Fragen […]

Teilchenphysik-Masterclass

Einstein-Gymnasium Potsdam Hegelallee 30, Potsdam, Brandenburg, Deutschland

Forschen mit echten Daten aus der Teilchenphysik - das kann man bei einer Masterclass des Netzwerks Teilchenwelt. Was ist kurz nach dem Urknall passiert? Was sind die kleinsten Bausteine der Natur und was ist eigentlich dunkle Materie? Diesen und anderen Fragen gehen Teilchenphysiker in der ganzen Welt nach. Mithilfe von riesigen Teilchenbeschleunigern wie am CERN […]

CERN@home am 8.11.2023, im Rahmen der Woche der Teilchenwelt

Online Veranstaltung

Du interessierst dich für Physik und würdest gern mehr erfahren über die kleinsten Teilchen, aus denen unser Universum besteht? Möchtest Du einen Einblick erhalten, was man aktuell am weltweit größten Forschungszentrum für Teilchenphysik - dem CERN erforscht und wie diese Forschung funktioniert? Dann melde Dich an, zu einem interaktiven Nachmittag (15 - 20 Uhr) mit […]

Nebelkammer-Workshop

Georg-August-Universität Göttingen Friedrich-Hund-Platz 1, Göttingen, Niedersachsen, Deutschland

Selbst kosmische Teilchen sichtbar machen wird in einem Workshop mit Nebelkammern möglich. Wurden mit diesem einfachen Detektor in den 1930er Jahren spektakuläre Entdeckungen gemacht, findet man Nebelkammern heute vorwiegend in Museen und wissenschaftlichen Ausstellungen. Netzwerk Teilchenwelt bietet einen Experimentiersatz zum Selbstbau von Nebelkammern an. Ziel des Workshops ist das Identifizieren und Beschreiben unterschiedlicher Teilchenspuren. Außerdem […]

Teilchenphysik-Masterclass

Schülerlabor physik.begreifen am DESY in Hamburg Notkestraße 85, Hamburg, Hamburg, Deutschland

Forschen mit echten Daten aus der Teilchenphysik - das kann man bei einer Masterclass des Netzwerks Teilchenwelt. Was ist kurz nach dem Urknall passiert? Was sind die kleinsten Bausteine der Natur und was ist eigentlich dunkle Materie? Diesen und anderen Fragen gehen Teilchenphysiker in der ganzen Welt nach. Mithilfe von riesigen Teilchenbeschleunigern wie am CERN […]

Workshop-Angebot für Studieninteressierte

MExLab ExperiMINTe, Münster Corrensstraße 2, Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Am Hochschultag der Universität Münster bieten wir vorm MExLab ExperiMINTe ein Angebot von Nebelkammern, VR Brillen sowie Detektormodellen zum Bestaunen an. Man kann ohne Anmeldung vorbeikommen!

Führung durch die Beschleunigeranlagen des RUBION, an der Ruhr-Universität Bochum

RUBION, an der Ruhr-Universität Bochum Universitätsstraße 150, Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Beschleuniger sind wichtige Werkzeuge der Kern- und Teilchenphysik, um die Struktur und Wechselwirkung unserer Materie auf kleinster Ebene zu untersuchen. Auch andere Teilgebiete der Physik verwenden Beschleuniger, um Materialien auf größeren Skalen zu analysieren. Das RUBION an der Ruhr-Universität Bochum besitzt verschiedene Beschleunigeranlagen, um Ionenstrahlen zu erzeugen, um mit diesen die Struktur und Zusammensetzung von […]

Infostand zum Helmholtz-Institut

Helmholtz-Institut Jena Fraunhoferstraße 8, Jena, Thüringen, Deutschland

Schaut vorbei und entdeckt die Welt der Teilchenphysik am Helmholtz-Institut Jena! Ihr könnt einem Röntgenstreuexperiment folgen, eine Nebelkammer austesten und viel Spannendes über die Forschung am HI Jena und über das Institut selbst lernen.

Teilchenphysik-AG

Gymnasium Dresden-Plauen Kantstraße 2, Dresden, Deutschland

Du interessierst Dich für die Entstehung des Universums, schwarze Löcher und die Forschung am größten Teilchenbeschleuniger der Welt am CERN? Dann komm an die TU Dresden und melde dich für unsere Teilchenphysik-AG an! Zusammen mit unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern führst Du verschiedene Experimente durch und erhältst so Einblick in die aktuellen Forschungsfragen in der Astro- […]

Particle Fever!

Universität Siegen - Emmy-Noether-Campus (ENC) Walter-Flex Str. 3, Siegen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Am 9. November präsentiert die Universität Siegen den Dokumentarfilm Particle Fever, der die Entdeckung des Higgs-Teilchens beleuchtet. Im Rahmen dieser Veranstaltung findet außerdem eine Ausstellung statt, die den Besucher:innen einen Einblick in die Welt der Teilchenphysik und die bahnbrechenden Experimente gewährt, die in diesem Bereich durchgeführt werden. Die Veranstaltung schließt mit einer Gelegenheit, Siegerländer Spezialitäten […]

Science im Pub

Lohrmanns Tap Room Kamenzer Straße 13, Dresden, Sachsen, Deutschland

Wissenschaftler:innen vom Institut für Kern- und Teilchenphysik von der TU Dresden geben mit interaktiven Kurzvorträgen Einblicke in ihren Forschungsalltag. Ihr möchtet erfahren, was Physiker:innen eigentlich machen und wie ihr Arbeitstag aussieht? Dann seid ihr hier richtig. Unsere Wissenschaftler:innen beantworten eure Fragen gerne! Der Eintritt ist frei, aber die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Kommt rechtzeitig […]

„WissenHoch2“ über Elementarteilchen und den Urknall

Alle Materie besteht aus Elementarteilchen, den kleinsten, unteilbaren Teilchen in Atomen. Ohne sie gäbe es beispielsweise keine Röntgengeräte, keine Computertomographen, kein Internet, keinen elektrischen Strom. Die Wissenschaftsdokumentation "Elementarteilchen – Wie sie unsere Welt durchdringen" am Donnerstag, 9. November, um 20.15 Uhr, erzählt die Geschichte der Teilchenphysik und stellt prägende Köpfe vor. Im Anschluss, um 21.00 […]